Interaktive Konferenzreihe INNOVATION LEBEN: Material
Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Welche Materialien erfüllen sowohl die Ansprüche an hoher Qualität als auch an Nachhaltigkeit? Heutzutage müssen die Rohstoffe, die Fertigung und die entstehenden Produkte ökologisch sein. Dieser Anspruch wird noch weiter steigen. Doch wie sieht das Material der Zukunft aus? Welche Errungenschaften existieren (noch) drei Generationen später auf dem Weltmarkt?
Diesen und weiteren spannenden Fragen widmet sich die vierte Show der Interaktiven Konferenzreihe zum Thema „Material“. Den Showanfang übernimmt Prof. Dr. Armin Grunwald mit seiner packenden Keynote.
Was zeichnet Prof. Dr. Armin Grunwald aus und macht ihn somit zur Koryphäe auf diesem Gebiet? Seine Interessens- und Arbeitsschwerpunkte umfassen u. a. die Technikfolgenabschätzung und die Fragestellung zur Ethik neuer Technologien sowie Untersuchungen zum Verhältnis von Technik und nachhaltiger Entwicklung. Neben seiner Berufung zum Leiter des Institutes für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist er seit 2002 auch Leiter des Büros für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB).
Programm/Ablauf
Die Event-Teilnehmenden:
Prof. Dr. Armin Grunwald, acatech Präsidiumsmitglied, Leiter des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB), Professor für Technikphilosophie am Institut für Philosophie des KIT
Dr. Nicole de Boer, Leiterin Material und Produktion und Cluster Neue Werkstoffe, Bayern Innovativ GmbH
Dr. Holger Wampers, Geschäftsführung, Alumina Systems GmbH, Redwitz; 2020 mit dem INNOVATION LEBEN AWARD ausgezeichnet
Dr. Marcus Rauch, Projektmanager Technologie, Digitale Innovationsplatt-formen, Bayern Innovativ GmbH