16. Rapperswiler Kunststoff-Forum

Diese Veranstaltung bietet Gelegenheit zu fachlichen Informationen aus Hochschule und Industrie sowie zum Gedankenaustausch in anregender Atmosphäre. Das Rapperswiler Kunststoff-Forum ist eine Plattform, an der sich alljährlich Interessierte aus Praxis und anwendungsorientierter Forschung in unkompliziertem Rahmen zu Fachgesprächen treffen.
Im Rahmen der Laborpräsentationen besteht die Möglichkeit, aktuelle Projekte an laufenden Maschinen kennenzulernen und mit den Mitarbeitenden zu diskutieren.
Kosten:
Ganze Veranstaltung mit Seerundfahrt und Apéro riche: CHF 300.-
Anmeldeschluss:
29. August 2021
Absagen:
Abmeldungen bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn sind kostenfrei. Nach dieser Frist ist die volle Teilnahmegebühr zu zahlen.
=> Je nach aktueller Covid-19-Situation kann es zu Anpassungen im Programm kommen. Wir werden Sie rechtzeitig darüber informieren.
Programm/Ablauf
12.30 Uhr | Registrierung in der Aula Willkommens-Kaffee |
13.00 Uhr | Begrüssung Prof. Lothar Ritter, Departementsleiter Technik, OST |
13.10 Uhr | Der Techpark – Neue Möglichkeiten für die Lehre sowie Forschung und Entwicklung Prof. Dr. Frank Ehrig, Institutsleiter, IWK |
13.30 Uhr | Nachhaltigkeit und Recycling – Chancen für die Schweizer Kunststoffindustrie Silvio Ponti, Präsident Kunststoff.swiss, Aarau |
13.50 Uhr | Kunststoffrecycling – Herausforderungen an die Prozesskette Prof. Daniel Schwendemann, Fachbereichsleiter Compoundieren/- Extrusion, IWK |
14.10 Uhr | 3D-Druck und Additive Manufacturing wird eigener Fachbereich Prof. Ulrich Büse, Fachbereichsleiter 3D-Druck/Additive Manufacturing, IWK |
14.20 Uhr | Drohnenabwehr aus der Luft: Onboard Zielerkennung in Kombination mit Agilität Prof. Dr. Markus Henne, Luca Müller, Fachbereich Mechanische Systeme, IWK |
14.30 Uhr | Weitere Informationen zum Programmablauf im Techpark |
15.00 Uhr | Bus-Transfer Oberseestrasse – Eichwies |
15.15 Uhr | Laborvorführungen, Vorträge, Apéro Detailiertes Programm siehe Beiblatt |
18.00 Uhr | Bus-Transfer Eichwies – Oberseestrasse |
18.30 Uhr | Seerundfahrt ab Hafen Rapperswil mit Apéro riche |
20.30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Ort
IWK, Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung
Eichwiesstrasse 18b, 8645 Rapperswil-Jona, Schweiz
Karte Veranstaltungsort
Kurzvorträge von IWK-Mitarbeitern im Techpark
Erdgeschoss, Freifläche | 1. Obergeschoss, Seminarraum |
16.00 Uhr ¦ Reparatur von Spritzgiesswerkzeugen mittels LMD, Luca Urban | 16.00 Uhr ¦ Einsatz der Materialanalyse für ein besseres Verständnis von Kunststoff und Prozess, Prof. Dr. Samuel Affolter |
16.20 Uhr ¦ Oberflächenbearbeitung durch abrasives Wasserstrahlen, Lukas Senne | 16.20 Uhr ¦ Neue Materialien und Bauweisen für die Hochleistungsskis von morgen, Dominik Stapf |
16.40 Uhr ¦ Einsatz verschiedener Schweissverfahren am IWK, Stefan Rutzer | 16.40 Uhr ¦ Leichtbauteile durch Thermoplast- Schaumspritzgiessen, Lars Hartmann |
17.00 Uhr ¦ Auslegung von Klebverbindungen in der Industrie, Stefan Popovic | 17.00 Uhr ¦ Smart Factory @ OST, Curdin Wick |
17.20 Uhr ¦ Rechnergestützte Optimierung von Composite-Bauteilen, Urs Zimmermann | 17.20 Uhr ¦ Probekörper nach Norm – Vergleich der mech. Eigenschaften in einem Ringversuch, Manuel Gmür |
17.40 Uhr ¦ Automatische Qualitätskontrolle durch Robot Vision mit Machine Learning, Manuel Altmeyer | 17.40 Uhr ¦ Additiv gefertigte Düsen für die Profilext- rusion, Silvan Walker |
Aussenveranstaltung, vor dem Gebäude
16.00 / Acro-Flugdemo mit mobula X 17.00 Uhr Tizian Steiger
Laborpräsentationen
Spritzgiessen/PUR
| Mechanische Systeme
|
Compoundieren/Extrusion
| Verbindungstechnik
|
Faserverbund/Leichtbau
| Fertigungstechnik Metall
|
3D-Druck/AM Lab
| Mechanische Prüfungen und Analytik
|