Spacetek läutet Scale-up-Phase ein
02.06.2025Die kompakten Massenspektrometer von Spacetek Technology kommen für die Kontrolle von Produktionsprozessen in Produktionslinien von Halbleiter-Herstellern, bei Raumfahrt-Projekten, sowie bei zahlreichen weiteren Applikationen in der Restgasanalyse zum Einsatz. Jetzt ermöglicht ein Wachstumskredit der UBS Schweiz den Bernern die Finanzierung von zusätzlichem Working Capital für weitere Skalierungsschritte.

Das 2018 gegründete Jungunternehmen Spacetek Technology hat ein Massenspektrometer entwickelt, welches mit seiner kompakten Grösse in Produktionsanlagen unterschiedlicher Industrien eingebaut werden kann. Dort kann das Messinstrument in Echtzeit die Gasmoleküle analysieren, die Prozesskontrolle steigern und damit zu einer geringeren Ausschussrate etwa bei der Halbleiter-Produktion, dem ersten Fokusmarkt, beitragen.
Nach dem Launch des ersten Produktes 2022 vertreibt Spacetek Technology heute noch weitere Ausführungen seines IonTamer-Massenspektrometers. «Dabei setzen wir möglichst auf Direktvertrieb und haben dazu in der Zwischenzeit Zweigniederlassungen in Taiwan und Korea mit je eigenen Sales-Teams aufgebaut», so der CEO und Head of Sales Maximilian Rothenberger. Kunden sind dabei noch hauptsächlich Halbleiter-Produzenten beziehungsweise deren Maschinen-Zulieferer. Doch auch für die Forschung im Labor oder für Weltraum-Missionen wie etwa die Mondmission von Artemis kommen die Geräte zum Einsatz.
Seit 2023 bereitet Spacetek Technology seine Scale-up-Phase vor und hat dazu seine Teams weiter professionalisiert, die Verantwortung von den Gründern auf mehrere Schultern aufgeteilt und so zusätzliche Ressourcen für die Forschung & Entwicklung, die strategische Führung und den Verkauf geschaffen. «Zudem haben wir viel in die Standardprozesse für die Fertigung unserer Produkte investiert», ergänzt Rothenberger. Damit sei man nun gut aufgestellt, die erste Scale-up-Phase einzuläuten.
Diese Entwicklungen zeigen bereits deutliche Auswirkungen auf das Kunden- und Umsatzwachstum. Im vergangenen Jahr erzielte Spacetek einen Umsatz im tiefen einstelligen Millionenbereich. Für dieses Jahr rechnet das Scale-up nun aufgrund der bereits eingegangenen Bestellungen mit einer Verdoppelung des Umsatzes.
Für die weitere Industrialisierung der Massenspektrometer-Produktion und eine geplante Expansion in die USA läuft aktuell eine Finanzierungsrunde. Bereits in trockenen Tüchern ist nun ein nicht verwässernder Wachstumskredit der UBS Schweiz. Dieser verhilft dem Scale-up aus Gümligen zu zusätzlichem Schub: «Dank der UBS haben wir nun eine gute Option, wie wir unser Working Capital finanzieren können», so Rothenberger. Zudem sei es auch eine Art Auszeichnung, da man das Due Diligence-Verfahren bestanden habe und die UBS diese Form der Wachstumsfinanzierung nur selektiv an wenige Unternehmen pro Jahr vergibt. Nun wolle man als kleiner Player aus Bern das Momentum nutzen, dass man in der Halbleiter-Branche nicht nur eine Zehe sondern einen ganzen Fuss in der Türe habe und so weiter hochskalieren.
(www.startupticker.ch)
Bild: Das Gründer- und Managementteam von Spacetek; ZVG