Vom Material zur Innovation - Networking rund um das Thema Werkstoffe
Wie findet man den "richtigen" Werkstoff für eine Produktinnovation? Welche nachhaltigen Alternativen zum bisher bekannten Stoff gibt es? Wie innoviert man ganz neue Eigenschaften und neue Fertigungsmethoden und wie bringt man diese auch zur Anwendung? Fragen über Fragen, die man gerne mal in entspannter Runde mit Experten diskutieren würde.
Die Veranstaltung der IHKs in Baden-Württemberg in Kooperation mit den Instituten für Werkstoffsystemtechnik Thurgau und Konstanz an der HTWG (WITg und WIK) bündelt die Expertisen aus Forschung und Wirtschaft für aktuelle Antworten auf die gängigen Fragen. Ziel des digitalen Networkings am 09.03. ist ein lebendiger Austausch zwischen den Teilnehmern, um somit auch den Grundstein für innovative Lösungen zu legen.
Programm/Ablauf
16.30 Uhr | Begrüßung und Vorstellung J. Dilpert, Technologietransfermanager IHK Hochrhein-Bodensee Prof. L. Bošković, wissenschaftlicher Leiter des WITg |
16.40 Uhr | Impulsvorträge Werkstoffe als Innovationstreiber Prof. P. Gümpel, wissenschaftlicher Berater am WITg Werkstoffe im System am Beispiel von nichtrostenden Stählen A. Hörtnagl, Innovation und angewandte Forschung am WITg |
17.20 Uhr | Elevator Pitches Drei Kurzpräsentationen zu innovativen Werkstoffanwendungen |
17.30 Uhr | Wer unterstützt? Vorstellung Förderprogramme durch die IHK, J. Dilpert |
17.50 Uhr | Diskussion & Ideen Ideensammlung, Bedarfsabklärung und weitere Vorgehensweise zu Fachthemen und allgemein im Arbeitskreis rund um das Thema Werkstoffe |