Lösungen für eine Welt von morgen

Sie interessieren sich für Technologien, die bereits heute unseren Alltag beeinflussen, und wollen mehr erfahren über Trends, welche die Welt von morgen prägen werden?

Dann laden wir Sie ein zum ersten TECH TREND DAY des Hightech Zentrums Aargau am Dienstag, 31. Oktober 2023 im CAMPUSSAAL Brugg-Windisch.

Quantum Computing, Künstliche Intelligenz, Kreislaufwirtschaft, neue Materialien, Energietechnologien – diese Themen stehen im Zentrum. Top-Referentinnen und -Referenten präsentieren ihre Vision vom Weg in eine lebenswerte Zukunft und bieten einen Überblick über jene Technologien, die uns dabei unterstützen, diesen Weg mitzugestalten. Erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer stellen ihre Innovationen für die Praxis vor und verraten, wie sie sich als «Hidden Champions» und Technologiepioniere im globalen Wettbewerb behaupten.

Lassen auch Sie sich an dieser Premiere aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums des Hightech Zentrums Aargau vom Geist der Innovation anstecken: als innovative Unternehmerin oder Unternehmer, Aktive aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Netzwerken oder ganz einfach Technologieinteressierte.

Der TECH TREND DAY wird von den beiden thematischen Schwerpunkten Werkstoff- und Nanotechnologien sowie Energietechnologien und Ressourceneffizienz des HTZ organisiert. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen einen inspirierenden Tag zu erleben!

Programm/Ablauf

8:30

Eintreffen der Teilnehmenden, Kaffee und Gipfeli

09:15

Begrüssung

09:20

Innovativer Aargau – das macht der Kanton
Regierungsrat Dieter Egli, Vorsteher Departement Volkswirtschaft und Inneres (DVI) des Kt. Aargau

09:30

Mission Innovation − Technologietrends für eine lebenswerte Zukunft
Dr. Marcus Morstein und Dr. Peter Morf, Hightech Zentrum Aargau AG

09:45

Von der Grundlagenforschung zur marktreifen Technologie
Prof. Dr. Vanessa Wood, Vizepräsidentin für Wissenstransfer und Wirtschaftsbeziehungen, ETH Zürich

10:15

Pause

10:45

Quantentechnologien − vom Qubit zum Supercomputer
Dr. Heike Riel, IBM Fellow, Department Head Science & Technology, Lead IBM Research Quantum EMEA, IBM Research Europe, Zürich

11:15

Leistungselektronik − Halbleiter als Kernelemente der Energiezukunft
Dr. Rainer Käsmaier, Managing Director, Hitachi Energy Semiconductors, Lenzburg

11:45

Nachhaltigkeit − bestehende Technologien neu gedacht
Dr. Stephan Wartmann, CEO, BRUGG Group, Brugg AG

12:15

Der Technologiefonds − Mittel für die Dekarbonisierung
Simone Riedel Riley, Leiterin Geschäftsstelle Technologiefonds, Zürich

12:20

Mittagessen

13:30

KI − Segen oder Fluch für die Menschheit?
Prof. Dr. Peter Gloor, MIT Center for Collective Intelligence, Cambridge

14:00

Digitalisierung – der Mensch als Teil des Energiesystems
Michael Seeholzer, CEO, Virtual Global Trading AG, Aarau

14:20

Photovoltaik – Element der Architektur von morgen
Dr. Patrick Hofer- Noser, CEO und Inhaber, 3S Swiss Solar Solutions AG, Gwatt (Thun)

14:50

Pause

15:20

Leichtbau − mit Leichtigkeit in die Zukunft
Dr. Carina Schlögl, Prokuristin, LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH

15:50

Kreislaufwirtschaft − der neue Wert alter Kunststoffe
Carsten Diekmann, Geschäftsführer, Georg Utz AG, Bremgarten

16:10

Miniaturisierung − optische Strukturen in Mikro und Nano
Dr. Harun Solak, CEO und Gründer, Eulitha AG, Kirchdorf

16:30

Dünne Schichten − Präzision für Zukunftstechnologien
Maick Nielsen, CEO, TSE Troller AG, Murgenthal

16:50

Apéro Riche

Ort

CAMPUSSAAL Brugg-Windisch
Bahnhofstrasse 6, 5210 Windisch, Schweiz

Karte Veranstaltungsort