19 Jun 2023
14:00 – 17:00 Online via Zoom

Dialog Nanotechnologie: Upscaling von Nanotechnologien

Cluster Nanotechnologie Nanoinitiative Bayern GmbH

Die Nanotechnologie ermöglicht vielseitige neue Technologien und Produkte (bspw. transparente und flexible Displays) und ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil in vielen Anwendungen. Dass bspw. CNTs auch in großem Maßstab in elektronischen Anwendungen eingesetzt werden können, liegt u.a. an der erfolgreichen Hochskalierung der entsprechenden Produktionsprozesse. So wurden diese Materialien erst durch die hohe Verfügbarkeit und den geringeren Preis auch für breite Anwendungen wirtschaftlich interessant.

Gleichzeitig ist „die“ Nanotechnologie aber sehr komplex und vielseitig, und im Forschungsumfeld (sowie in forschungsaktiven Unternehmen) werden stetig neue spannende und vielversprechende Nanomaterialien entwickelt. Für ein neu entwickeltes nanotechnologisches Material oder Produkt ist der Weg von der Produktion im Labormaßstab zum industriellen Maßstab jedoch mit vielen Herausforderungen und Risiken verbunden. So müssen ggf. bei der Hochskalierung der Produktion neue Geräte, Anlagen und Systeme entwickelt werden, um reproduzierbare Ergebnisse und eine gleichbleibende Qualität des Produkts bei einer hohen Wirtschaftlichkeit zu liefern. Außerdem ergeben sich komplexe Fragestellungen zum Arbeits- und Umweltschutz, zu Regularien und zur Patentlage.

Programm/Ablauf

Die Veranstaltung „Dialog Nanotechnologie – Upscaling“ geht zusammen mit verschiedenen Expert*innen aus Forschung, Behörden und Industrie auf allgemeine Herausforderungen, die bei der Hochskalierung der Produktion von Nanomaterialien und Nanotechnologien zu beachten sind und auch auf spezifische Fragen denen sich Unternehmen (vom Start-Up über das klassische KMU bis hin zu Großunternehmen) stellen müssen, ein.

Anmeldeschluss: 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn

Format: Onlineveranstaltung (ZOOM)

Teilnahmegebühren: 60,00 € / je Termin (abzgl. Rabatt von 20 % für Netzwerkpartner*innen sowie Vereins- und Netzwerk-Mitglieder des Clusters Nanotechnologie, der Norddeutschen Initiative für Nanotechnologie, des Nano in Germany e.V. und des Leibniz-Forschungsverbund Advanced Materials Safety sowie für Teilnehmende früherer Veranstaltung des Dialogs Nanotechnologie). Teilnahmegebühren verstehen sich zzgl. 19% MwSt.