Design- und Sicherheitselemente für Kunststoffprodukte

Ziel des Seminars
Gezielte Oberflächeneigenschaften sind für viele Kunststoffprodukte entscheidend. Sie sind Alleinstellungsmerkmal für Produkte und stellen wichtige Design-, Funktions- oder Sicherheitselemente dar. Mikrostrukturen und funktionale Additive sind dabei technologische Schlüsselelemente. Im speziellen sind Markierungen und Kennzeichnungen an Kunststoffbauteilen in verschiedenen Märkten wichtig: In der Medizintechnik gibt es Vorschriften seitens des Gesetzgebers. Die Automobilindustrie verlangt die lückenlose Rückverfolgbarkeit einzelner Komponenten. Andere Branchen möchten Ihre Produkte vor Fälschungen schützen. Ziel ist die eindeutige Zuordnung zu einem bestimmten Hersteller oder Produkt. Das Seminar «Design- und Sicherheitselemente für Kunststoffprodukte» zeigt vielschichtige kunststofftechnologische Lösungen zu den Themen Plagiatschutz, Designelementen, Stand-alone-Lösungen, Nachverfolgbarkeit über die gesamte Produktkette, Unique Device Identification (UDI), serieller Kennzeichnung von dreidimensionalen Bauteilen auf.
Zielgruppe
Mitarbeitende und Führungspersonen, die sich mit der Entwicklung, Konstruktion oder Beschaffung von Kunststoffprodukten in verschiedensten Branchen auseinandersetzen Seminarleitung Dominique Burkard, Industrial- & UX-Design Manager, EAO Schweiz AG und Fabian Meier, Ausbildungsleiter KATZ, CH-Aarau
Programm/Ablauf
Seminarleitung
Dominique Burkard, Industrial- & UX-Design Manager, EAO Schweiz AG und Fabian Meier, Ausbildungsleiter KATZ, CH-Aarau
9.00 | Begrüssung und Einleitung Fabian Meier, KATZ & Dominique Burkard EAO |
9.15 | Photonische Effekte höchster Güte (Keynote Speech) Integrale Sicherheitsmerkmale am Beispiel der Papier- Polymer-Kombination der Banknote umgesetzt in Serienprozess Christoph Kocher, Landqart AG |
Kaffeepause | |
10.30 | Oberflächentopographien für optische Anwendungen Generierung optischer Effekte mit Lasermikrobearbeitung und Abformprozessen Per Magnus Kristiansen, INKA FHNW |
11.15 | Design- und Sicherheitselemente für Kunststoffprodukte Wie sichern nanomarkierte Formen Ihre Kunststoffteile? Christophe Walch, Morphotonix |
Mittagessen | |
13.30 | Individuelle Markierung ohne nachgeschaltete Prozesse werkzeugintegrierte DataMatrix-Codierung für jeden Schuss Dr. André Bernard, matriq AG |
14.15 | Die Rolle der Additive Unsichtbare Marker im Werkstoff als effektive Plagiatschutzlösung Tobias Herzog, Tailorlux GmbH |
Kaffeepause | |
15.30 | Oberfläche 4.0: Laserbearbeitung im Werkzeugbau zur Erzeugung von Texturen an Serienbauteilen (Designaspekte an 3D- Bauteilen) Cirill Huber, Primaform AG |
16.15 | Fragen und Diskussion Dominique Burkard & Fabian Meier |
16.30 | Apéro |
Ort
KATZ Kunststoff Ausbildungs- und Technologie-Zentrum
Schachenallee 29, 5000 Aarau, Schweiz