28Aug2025
09:30 – 17:00 Lake Side Bellerivestrasse 170, 8008 Zürich

23. Swissmem Symposium

Swissmem

Mobilitäts-Revolution: Tech-Industrie in der Sackgasse?

Das Mobilitätsbedürfnis treibt sowohl entwickelte Gesellschaften als auch die industrielle Massenproduktion . Technologische Entwicklungen verändern unsere Erwartungen an Individual-Mobilität und Verkehrsmittel – eine gesellschaftliche und industrielle «Wasserscheide» ist erreicht. Sinkende Stückzahlen durch E-Mobilität, autonome Fahrzeuge und Car-Sharing stellen den Produktionssektor vor neue Herausforderungen.

Wo finden die auf hocheffiziente Massenfertigung ausgerichteten Fertigungstechnologien in den kommenden Jahren ihre Einsatzfelder ? Welches sind die dafür relevanten Zukunftstechnologien ? Experten und Stakeholder analysieren das makroökonomische Umfeld, Zukunftstechnologien und Implikationen für die Tech-Industrie in Deutschland, Europa und der Schweiz.

Das Swissmem Symposium bietet fundierte Einblicke, aktuelle Analysen und praxisnahe Lösungsansätze. Neben Best Practices für KMU werden Strategien vorgestellt, um den Herausforderungen der Mobilitätswende erfolgreich zu begegnen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch und Networking mit führenden Branchenvertretern – verpassen Sie es nicht.

Programm/Ablauf

09:00 UhrBegrüssungskaffee
09:30 UhrBegrüssung & Gedanken zum 23. Symposium
Reto Lipp, SRF
Christoph Blättler, Swissmem
09:45 UhrHerausforderungen und Chancen durch technologische und soziale Evolution
Martin Hirzel, Präsident, Swissmem
10:00 UhrZölle, Zinsen, Zukunftssorgen
Claude Maurer, Chefökonom, BAK Economics AG
10:15 UhrDie deutsche Werkzeugmaschinenindustrie in der Transformation
Dr. Markus Heering, Geschäftsführer, Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.
10:30 UhrModeriertes Gespräch: «Herausforderungen und Chancen durch technologische und soziale Evolution»
Martin Hirzel, Swissmem
Claude Maurer, BAK Economics AG
Dr. Markus Heering, VDW
11:00 UhrPause
11:20 UhrDie grosse Beschleunigung – Stippvisite im Maschinenraum der Zukunftsmobilität
Prof. Dr. Thomas Sauter-Servaes, ZHAW
11:50 UhrErneuerbare Mobilität aus der Schweiz
Helmut Ruhl, CEO, AMAG Group AG
12:15 UhrResilienz in einer schnell veränderlichen Welt
Marcus Setterberg, CEO, Reishauer AG
12:40 UhrMittagessen
14:00 UhrWie die Zukunft resilienter angehen?
Prof. Dr. Pero Micic, FutureManagementGroup AG
14:30 UhrModeriertes Gespräch: «Der Weg in die Zukunft»
Prof. Dr. Pero Micic, FMG
Helmut Ruhl, AMAG
Marcus Setterberg, Reishauer
14:55 UhrDie Zukunft der Fertigungstechnologie
Prof. Dr. Vanessa Wood, Vize-Präsidentin, ETH
15:20 UhrPause
15:40 UhrGearing up for the future of humanoid robotics
Jacques Lemire, Vice-Chairman, AGMA Emerging Technology Robotics Committee
16:05 UhrIndustriestandort Schweiz & Was die Defence-Industrie von den Zulieferern erwartet
Oliver Dürr, CEO Rheinmetall Air Defence AG
16:30 UhrModeriertes Gespräch: «Die Zukunft der industriellen Fertigung»
Oliver Dürr, Rheinmetall Air Defence AG
Jacques Lemire, AGMA
Dr. Stefan Brupbacher, Swissmem
Vincent Affolter, Affolter Group
17:00 UhrZusammenfassung
Reto Lipp, SRF
Christoph Blättler, Swissmem
17:05 UhrApéro riche
17:30 UhrEnde der Veranstaltung

Fusszeile