KI-Regulierung in der EU
13.01.2025
Am 1. August 2024 trat er in Kraft, der AI-Act der Europäischen Union. Er setzt den rechtlichen Rahmen für den Umgang mit Produkten, die KI-Anwendungen enthalten und im europäischen Binnenmarkt verkauft werden. Betroffen sind Schweizer Unternehmen, sofern sie in EU- oder EFTA-Länder exportieren. Für sie ist vor allem eines wichtig zu wissen: «Die EU geht bei ihren Regulierungen nicht von der einzelnen KI-Anwendung aus, sondern vom Einsatzgebiet », erklärt Ecaterina Puricel, Digitalisierungs- und Innovationsexpertin beim HTZ.